Sophos Email
Schützen Sie die E-Mail-Infrastruktur und Benutzer Ihres Unternehmens mit der einzigen MDR-optimierten E-Mail-Sicherheitslösung.
Sophos Email ist eine umfassende E-Mail-Sicherheitslösung, die vor Phishing- und BEC-Angriffen schützt, bestehende E-Mail-Investitionen besser ausschöpft und Sophos MDR und Sophos XDR einzigartige Transparenz und Kontrolle bietet.


Überblick
Sophos Email bietet umfassende E-Mail-Sicherheit in einer einzigen, optimierten Lösung, die zum Schutz vor modernen und komplexen Phishing- und BEC-Angriffen entwickelt wurde. Die mehrschichtige Abwehrarchitektur umfasst über 20 KI/ML-Modelle, darunter Modelle zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Bedrohungen zu erkennen und Postfächer zu sichern.
Die einzigartige Integration von Sophos Email mit dem Sophos MDR-Service und der Sophos XDR-Plattform bietet umfassende Transparenz, Reaktionsmöglichkeiten und eine zentrale Kontrolle, die von anderen Lösungen nicht erreicht wird. Dadurch können Sicherheitsteams E-Mail-Bedrohungen und andere Sicherheitsvektoren von einer einheitlichen Konsole aus erkennen und aktiv verwalten.
All-in-One-Schutz
Sophos Email ist eine umfassende E-Mail-Sicherheitslösung, die Bedrohungen schneller stoppt und den E-Mail-Verkehr zu Ihren Benutzern mithilfe einer leistungsstarken erweiterten Threat Detection and Response aufrechterhält. Zu den Funktionen gehören E-Mail-Filter, Schutz vor komplexen Bedrohungen, E-Mail-Kontinuität, Informationsschutz und erweiterte Integrationen.
Siehe Technische Daten.
Effektiver Schutz vor Phishing und Betrügern
Sophos Email gibt Phishing-Betrügern keine Chance und identifiziert automatisch Ihre am meisten gefährdeten Ziele für den Schutz vor BEC-Angriffen und Versuchen, falsche Identitäten vorzutäuschen. Durch Einsatz von Natural Language Processing (NLP) zur Analyse von Nachrichteninhalten, Absenderauthentifizierung (SPF, DKIM und DMARC), URL-Schutz und Cloud Sandboxing blockiert die Lösung Angriffe, bevor sie den Posteingang von Benutzern erreichen.
Verbessern Sie Ihre bestehenden Investitionen
Organisationen können ihre vorhandenen Investitionen in Microsoft 365 und Google Workspace (einschließlich Outlook und Gmail) problemlos und ohne Unterbrechungen erweitern und so ihre Security Posture mit minimalem Implementierungsaufwand verbessern.
Email Monitoring System
Das Sophos Email Monitoring System (EMS) ist ein leistungsstarker Sicherheitssensor, der die vorhandene E-Mail-Sicherheitsinfrastruktur problemlos ergänzt, um übersehene Bedrohungen zu erkennen. Das EMS ermöglicht außerdem eine nahtlose Integration mit dem MDR-Service und der XDR-Plattform von Sophos und integriert kritische E-Mail-Sicherheitsdaten in umfassende Strategien für die Threat Detection and Response.
Das System nutzt mehr als 20 fortschrittliche KI/ML-Modelle, einschließlich Natural Language Processing (NLP), um komplexe Bedrohungen zu identifizieren und zu kennzeichnen, die andere Lösungen nicht erkennen. Diese zusätzliche Erkennungsebene ermöglicht es Unternehmen, schwer fassbare Phishing-Versuche, BEC-Angriffe und andere komplexe Bedrohungen zu identifizieren und so die allgemeine E-Mail-Security Posture deutlich zu verbessern, ohne dass bestehende Investitionen ersetzt werden müssen.
Lösungsbeschreibung zum Email Monitoring System herunterladen


DMARC Manager
Sophos DMARC Manager hilft Sophos Email- und EMS-Kunden, die Zustellbarkeit ihrer Nachrichten sicherzustellen, den Schutz vor immer ausgefeilteren E-Mail-Spoofing- und Domain-Impersonation-Angriffen zu erhöhen und den Ruf ihrer Marke zu verbessern. Dies alles wird durch die Implementierung und Verwaltung von DMARC-Authentifizierungsprotokollen erreicht, wodurch ein robustes System entsteht, das die DMARC-Konformität sicherstellt und die Legitimität des Absenders bestätigt. Durch intuitive Dashboards, automatisierte Überwachung und umfassende Berichterstattung vereinfacht die Lösung die komplexe DMARC-Richtlinienverwaltung und ermöglicht es Unternehmen, mit minimalem Aufwand Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Bewusstsein für Cybersicherheit vermitteln und fördern
Ein Cybersecurity-Awareness-Training darf in keiner ganzheitlichen Abwehrstrategie fehlen. Sophos Email kann gemeinsam mit Sophos Phish Threat genutzt werden, um riskante Benutzer zu identifizieren und das Sicherheitsbewusstsein durch Cybersecurity-Trainingsmodule mit Phishing-Simulationen und aussagekräftige Reporting-Daten zu erhöhen.


Je mehr Einblicke Sie haben, desto schneller können Sie reagieren
Sophos Email ist Teil eines umfassenderen Sophos-Schutz-Ökosystems und die einzige MDR-optimierte E-Mail-Sicherheitslösung.
Integration mit Sophos MDR
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter mit einem rund um die Uhr verwalteten Service. Mit Sophos MDR stellt unser Team aus erfahrenen Threat Hunters und Bedrohungsanalysten ein sofortiges Security Operations Center (SOC) bereit, das mit erstklassigen Sicherheitsexperten besetzt ist. Diese Experten überwachen, verhindern, erkennen und reagieren in Ihrem Namen rund um die Uhr auf Bedrohungen.
Sophos Email bietet Sophos MDR auf einzigartige Weise die erforderlichen Steuerelemente, um bei einem Angriff in Echtzeit entscheidende Reaktionsmaßnahmen zu ergreifen. Ob durch den manuellen Rückruf von schädlichen Nachrichten, das Blockieren bösartiger Absender/Domänen/IPs oder Anpassen von Richtlinien und anderen Konfigurationen – Sophos Email ermöglicht Sophos MDR, erstklassige Cybersecurity zu erzielen.
Integration mit Sophos XDR
Über die offene, KI-native XDR-Plattform von Sophos erkennen, analysieren und bekämpfen Sie in kürzester Zeit mehrphasige Bedrohungen an allen wichtigen Angriffsflächen. Sophos XDR erfasst E-Mail-Sicherheitsereignisse von Sophos Email, darunter Konto-Kompromittierungsversuche, Data Control-Verletzungen und Ereignisse zum Schutz nach der Zustellung. Diese Informationen werden mit Threat Intelligence von Sophos X-Ops angereichert und mit zugehörigen Erkennungen aus Sophos- und Drittanbieterlösungen gruppiert, um einen Angriff hervorzuheben.
Ihre Sicherheitsanalysten können Sophos XDR verwenden, um E-Mail-bezogene Aktionen durchzuführen, z. B. bösartige E-Mails manuell zurückrufen, Absender/Domänen/IPs blockieren, Richtlinien optimieren und andere Konfigurationen nach Bedarf ändern.
Integriert mit Sophos Endpoint
Sophos Email und Sophos Endpoint arbeiten zusammen, um Bedrohungen zu stoppen, die von kompromittierten Geräten ausgehen. Wenn ein Gerät Spam oder Phishing-E-Mails sendet, erkennt Sophos Email dieses Verhalten und blockiert schädliche Nachrichten, bevor sie die Benutzer erreichen – und schützt so Ihre Marke und Ihre Posteingänge.
Diese Integration ermöglicht den Echtzeit-Austausch von Bedrohungsdaten zwischen Plattformen, sodass Sicherheitsteams betroffene Geräte isolieren, verdächtige E-Mails unter Quarantäne stellen und Richtlinien schnell anpassen können. Durch koordinierte Erkennung und Reaktion erhalten Unternehmen einen stärkeren Schutz auf zwei kritischen Angriffsflächen – verwaltet über eine einheitliche
Sicherheitsumgebung.

Einfache Cybersecurity-Verwaltung
E-Mails sind nach wie vor eine der wichtigsten Methoden zur Verbreitung von Malware und spielen auch bei mehrstufigen Angriffen eine wichtige Rolle. E-Mail-bezogene Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und schnell darauf reagieren zu können, ist von entscheidender Bedeutung.
Sophos Central ist eine leistungsstarke, cloudbasierte Cybersecurity-Management-Plattform für alle Sophos-Next-Gen-Sicherheitslösungen. Sie bietet eine zentrale Steuerung, erweiterten Schutz vor Bedrohungen und nahtlose Skalierbarkeit. So können Unternehmen und Organisationen ihre IT-Infrastruktur mit branchenführender KI und Echtzeitdaten effizient verwalten und schützen – über eine zentrale, intuitive Benutzeroberfläche.
Sorglos-Sicherheit für Ihre Daten
Schützen Sie sensible Daten und machen Sie Compliance einfach. Sophos Email scannt Nachrichten und Anhänge automatisch auf vertrauliche Daten, wobei sich eine Verschlüsselung nahtlos integrieren lässt.
Datenverlust verhindern
Erstellen Sie DLP-Richtlinien mit mehreren Regeln für Gruppen und einzelne Benutzer, damit sensible Daten geschützt bleiben. Finanzdaten, vertrauliche Inhalte, Gesundheitsinformationen sowie personenbezogene Daten werden dabei in allen E-Mails und Anhängen erkannt.
Verschlüsselung und Authentifizierung
Verschlüsseln Sie Nachrichten und fügen Sie digitale Signaturen hinzu, um die Absenderidentität mit S/MIME zu überprüfen, oder wählen Sie aus anpassbaren Verschlüsselungsoptionen, u. a. TLS-Verschlüsselung, Verschlüsselung von Anhängen und Nachrichten (PDF und Office) oder vollständige Web-Portal-Verschlüsselung (Add-on).

Ein Cybersecurity-Partner, dem Tausende vertrauen
Sophos unterstützt mehr als 27.000 Unternehmen mit modernstem Schutz vor E-Mail-Bedrohungen und Datensicherheit. Unsere E-Mail-Security ist kompatibel mit allen E-Mail-Services, einschließlich Google Workspaces Gmail, wo Sie die Domäne und DNS-Einträge steuern, oder durch direkte API-Integration mit Microsoft 365 für noch schnelleren Schutz.
VERWANDTE PRODUKTE UND SERVICES
Cybersecurity, die alle Anforderungen erfüllt
Sophos Managed Detection and Response (MDR)
Ermöglichen Sie Ihrer IT und Ihren Security-Experten, sich auf geschäftskritische Projekte zu konzentrieren und erhalten Sie zuverlässige Cybersicherheit als Service.
- Sofort einsatzbereites Security Operations Center (SOC).
- 24/7 Threat Detection and Response.
- Threat Hunting durch Experten
- Umfassende Incident-Response-Funktionen.
- Kompatibel mit bereits vorhandener Cybersecurity-Software.
- Regelmäßige Cybersecurity Status Reports.
- Der leistungsstärkste MDR-Service für Microsoft-Umgebungen.
- Breach Protection Warranty
Sophos Extended Detection and Response (XDR)
In Sophos MDR enthalten und separat erhältlich: Unterstützung Ihres Sicherheitsteams bei der Abwehr aktiver Angreifer mit XDR(Extended Detection and Response)-Tools.
- Einblick in evasive Bedrohungen.
- Optimierte Analysen mit modernsten Workflows.
- KI-basierte Tools für schnellere Security Operations.
- Beschleunigte und automatisierte Reaktionsmaßnahmen.
- Zugang zu vollständig integriertem Portfolio von Sophos-Produkten.
- Möglichkeit zur Einbindung in bestehende Cybersecurity-Tools.
- Endpoint-Protection- und EDR-Funktionen sind standardmäßig enthalten.