
Neue Vorschriften für viele Branchen
Die europäische NIS2-Richtlinie bringt neue und strengere Vorschriften zur Cybersicherheit für viele Branchen – auch für solche, die von bisherigen Regelungen nicht betroffen waren. Betroffene Unternehmen und Organisationen müssen die neuen Vorschriften bis spätestens Herbst 2024 erfüllen – sonst drohen hohe Strafen.
Jetzt informieren und vorbereiten
Nutzen Sie unsere Info-Materialien, um zu erfahren, worum genau es bei der NIS2-Richtlinie geht, ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation betroffen ist, welche Strafen drohen und was Sie tun müssen, um die Vorschriften zu erfüllen.
Whitepaper
Erfahren Sie in diesem Whitepaper – erstellt in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. David Bomhard:
- Welche neuen und erweiterten Anforderungen die NIS2-Richtlinie mit sich bringt
- Welche Risikomanagement-Maßnahmen ergriffen werden müssen
- Welche Haftungsrisiken für die Geschäftsführung bestehen
- Wie Sophos-Lösungen Sie beim Erfüllen der neuen Anforderungen unterstützen können
Webinar-Aufzeichnung
Erfahren Sie von Rechtsanwalt Dr. Paul Vogel und Cybersecurity-Experte Martin Weiß:
- Worum es bei der NIS2-Richtlinie geht und ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation betroffen ist
- Welche Risikomanagement-Maßnahmen ergriffen werden müssen
- Welche Strafen bei Nichteinhaltung drohen
- Wie Sophos-Lösungen Ihnen helfen, die Vorschriften zu erfüllen
Podcast
Erfahren Sie im Experten-Talk von Rechtsanwalt Dr. David Bomhard und Sophos Sales Engineer Martin Weiß, was die neue Richtlinie genau mit sich bringt und was jetzt auf den To-Do-Listen von betroffenen Unternehmen und Organisationen stehen sollte.
Jetzt anhörenLösungs-Übersicht
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sophos-Lösungen Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung von Kapitel IV der NIS2-Richtlinie, Risikomanagementmaßnahmen und Berichtspflichten im Bereich der Cybersicherheit, unterstützen und ihnen bei der Einhaltung der NIS2-Richtlinie helfen.
Jetzt informierenAnwenderberichte
Lesen Sie, wie sich unsere Kunden mit Sophos-Lösungen vor Cyberbedrohungen schützen.