Sicherheit und Compliance durch Künstliche Intelligenz für die gesamte Public-Cloud Infrastruktur in Unternehmen

April 18, 2019 —

Das Thema Security für Public-Cloud-Umgebungen adressiert Sophos jetzt mit seiner neuesten Lösung Sophos Cloud Optix. Die Anwendung ist unabhängig von anderen Security-Produkten einsetzbar und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Sicherheitslücken in Cloud-Infrastrukturen aufzuzeigen und zu schließen. Cloud Optix basiert auf der Technologie, die Sophos im Januar 2019 mit Avid Secure übernommen hat.

Dramatische Bedrohungslage

Die internationale Sophos Studie „Exposed: Cyberattacks on Cloud Honeypots“ zeigt, wie hoch das Angriffspotenzial auf Public Cloud Server ist. Im 30-tägigen Testzeitraum gab es mehr als fünf Millionen Angriffsversuche auf die Honeypots. Die Fake-Server in Frankfurt verzeichneten knapp 440.00 Angriffsversuche und London und Singapur kamen mit „nur“ rund 314.000 bzw. 313.000 Attacken davon.

„Eine kontinuierliche Transparenz in Public-Cloud-Infrastrukturen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, denn es gilt auch diese vor Bedrohungen abzusichern und den Datenschutz zu gewährleisten. Doch die zunehmend verteilte Verantwortung für den Betrieb von diversen Cloud-Diensten in Unternehmen und die sich ständig verändernden, automatisch skalierenden Umgebungen machen dies zu einer großen Herausforderung für Sicherheitsteams“, erklärt Michael Veit, Security-Spezialist bei Sophos.

Hohe Security für Public Clouds

Sophos Cloud Optix bietet neben der umfassenden und übergreifenden Überwachung von Cloud-Umgebungen auch eine automatisierte Reaktion auf Bedrohungen sowie die Sicherstellung von Compliance-Anforderungen. Die Lösung kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI mit einer automatisierten Risikominimierung, um die Security für die Public Cloud zu vereinfachen.

Zu den wichtigsten Funktionen von Sophos Cloud Optix gehören:

  • Intelligente Sichtbarkeit: Automatische Erkennung von Unternehmensdaten in Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP)-Umgebungen mit Hilfe einer zentralen Konsole. Security-Teams haben die Möglichkeit, innerhalb von Minuten auf Sicherheitsrisiken zu reagieren.
  • Durchgängige Cloud Compliance: Diese Funktion informiert über den Status der Compliance und bietet Best Practices, ohne das Personal zusätzlich zu belasten. Änderungen in Cloud-Umgebungen werden automatisch und in Echtzeit erkannt und gemeldet.
  • KI basiertes Monitoring: Dieses Feature reduziert die Reaktionszeit auf Bedrohungen von Tagen oder Wochen auf nur wenige Minuten. Die leistungsstarke Künstliche Intelligenz erkennt riskante Konfigurationen und Probleme im Cloud-Netzwerk. Intelligente Warnmeldungen und die optional automatische Korrektur erhöhen die Sicherheit in der Public Cloud entscheidend.

Die integrierte KI-Technologie wurde von Avid Secure entwickelt und nach der Übernahme von Sophos weiterentwickelt und in Sophos Cloud Optix integriert. Avid Secure wurde 2017 von einem Team hochkarätiger Experten für IT-Sicherheit gegründet. Die KI-Experten revolutionierten die Sicherheit von Public-Cloud-Umgebungen mit einem hoch wirksamen End-to-End-Schutz für Cloud-Services wie AWS, Azure und Google.

Über Sophos

Sophos ist ein führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit und schützt weltweit 600.000 Unternehmen und Organisationen mit einer KI-gestützten Plattform und von Experten bereitgestellten Services. Sophos unterstützt Unternehmen und Organisationen unabhängig von ihrem aktuellen Sicherheitsniveau und entwickelt sich mit ihnen weiter, um Cyberangriffe erfolgreich abzuwehren. Die Lösungen von Sophos kombinieren maschinelles Lernen, Automatisierung und Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit der menschlichen Expertise der Sophos X-Ops. So entsteht modernster Schutz mit einer 24/7 aktiven Erkennung, Analyse und Abwehr von Bedrohungen.
Das Sophos-Portfolio beinhaltet branchenührende Managed Detection and Response Services (MDR) sowie umfassende Cybersecurity-Technologien– darunter Schutz für Endpoints, Netzwerke, E-Mails und Cloud-Umgebungen, XDR (Extended Detection and Response), ITDR (Identity Threat Detection and Response) und Next-Gen-SIEM. Ergänzt wird das Angebot durch Beratungs-Services, die Unternehmen und Organisationen helfen, Risiken proaktiv zu reduzieren und schneller zu reagieren – mit umfassender Transparenz und Skalierbarkeit, um Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Der Vertrieb der Sophos-Lösungen erfolgt über ein globales Partner-Netzwerk, das Managed Service Provider (MSPs), Managed Security Service Provider (MSSPs), Reseller und Distributoren, Marketplace-Integrationen und Cyber Risk Partner umfasst. So können Unternehmen und Organisationen flexibel auf vertrauensvolle Partnerschaften setzen, wenn es um die Sicherheit ihres Geschäfts geht.  Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sophos.de.