Cybersicherheit für KRITIS
So erfüllen kritische Infrastrukturen die Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und NIS 2.0
Mehr Pflichten für KRITIS-Betreiber
Cyberangriffe können fatale Auswirkungen haben, wenn sie Einrichtungen betreffen, die für das Funktionieren des Gemeinwesens besonders wichtig sind. Deshalb sind Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gesetzlich verpflichtet, „angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen“ zur Verhinderung von Cyber-Attacken zu treffen.
Mit der Verabschiedung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 im Frühjahr 2021 und der Richtlinie NIS 2.0 (Richtlinie zur Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen) wurden diese Pflichten noch einmal verschärft. Erfahren Sie hier, wie Sophos-Lösungen Sie bei der Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für kritische Infrastrukturen unterstützen können.
Informieren Sie sich
Wir bringen Licht in den Paragraphen-Dschungel des IT-Sicherheitsgesetzes. Erfahren Sie, welches die wichtigsten Anforderungen sind und wie Sie diese erfüllen: in unserem Solution Brief und unserem Podcast, beide entstanden in Kooperation mit Rechtsanwalt Andreas Daum, LL.M. (LSE).
Solution Brief
Übersicht über die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes, die Folgen für KRITIS-Betreiber und passende Sophos-Lösungen.
Podcast
Rechtsanwalt Andreas Daum beantwortet wichtige Fragen dazu, wie KRITIS-Betreiber die Anforderungen erfüllen können.
Webinar
Erfahren Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung mit RA Andreas Daum, LL.M. (LSE), was IT-Entscheider von kritischen Infrastrukturen im Hinblick auf das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 beachten sollten.