Die native Integration von Sophos Endpoint in die cloud-native SicherheitsplattformTaegis hebt die Security-Performance auf ein neues Niveau, indem sie eine einheitliche Plattform für leistungsstarke Prävention, Erkennung und Reaktion bereitstellt.

WIESBADEN — September 2, 2025 —

Sophos, ein weltweit führender Anbieter innovativer Cybersicherheitslösungen, gibt heute bekannt, dass Sophos Endpoint ab sofort nativ für alle Nutzer von Taegis™ Extended Detection and Response (XDR) und Taegis Managed Detection and Response (MDR) zur Verfügung steht. Damit erhalten Kunden unmittelbar Zugang zu einer vollständig integrierten Plattform für Cyber-Prävention und -Erkennung sowie für die Reaktion auf Cybervorfälle – bei geringeren Kosten und deutlich vereinfachtem Betrieb. Die Integration folgt auf die Übernahme von Secureworks durch Sophos im Februar 2025 und stellt einen wichtigen Schritt dar, die Stärken beider Unternehmen zu vereinen, um Kunden beim Schutz vor Cyberangriffen mit einem höherem ROI (Return on Investment) zu unterstützen.

Endpoint-Schutz bleibt zentrale Verteidigungsschicht
Gerade in modernenSicherheitsarchitekturen liefert Endpoint-Schutz als erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe nicht nur präventive Abwehr, sondern auch unverzichtbare Telemetrie für Erkennung und Reaktion. Mit der Einbindung von Sophos Endpoint in alle neuen und bestehenden Taegis XDR- und MDR-AbonLizenzierungen profitieren Unternehmen von einer branchenweit führenden Ransomware-Abwehr und automatisierten Gegenmaßnahmen im Ernstfall. So können Organisationen ihr Schutzniveau erhöhen, Lizenz- und Verwaltungskosten reduzieren und Angriffe deutlich schneller eindämmen.

Offene Plattform sichert Investitionen und Flexibilität
Taegis bleibt weiterhin eine vollständig offene Plattform. Kunden behalten somit die Wahlfreiheit, ihre bestehende Endpoint-Lösung weiter zu nutzen und gleichzeitig den vollen Mehrwert ihrer bisherigen Cybersecurity-Investitionen auszuschöpfen. Das erhöht den ROI und schafft Budgetspielräume für andere Sicherheitsprioritäten.

„Mit der Integration von Sophos Endpoint in Taegis entsteht eine einheitliche Plattform für Cyber-Schutz, -Erkennung und -Untersuchung sowie die Reaktion auf Cyberangriffe bei gleichzeitiger Kostenreduktion für unsere Kunden“, erklärt Raja Patel, Chief Product Officer bei Sophos. „Viele Unternehmen behandeln Endpoint-Schutz immer noch wie eine austauschbare Standardlösung – und genau damit rechnen Angreifer. Tatsache ist: Nicht jedes Endpoint-Produkt kann heutigen, gezielten Angriffen standhalten. Sophos Endpoint überzeugt mit einem klaren Präventionsfokus, darunter CryptoGuard-Ransomware-Schutz und Adaptive Attack Protection, die Angriffe frühzeitig stoppen, bevor sie sich ausbreiten. Für Unternehmen mit tausenden Endgeräten ist das ein echter Wendepunkt. Gleichzeitig vereinfachen wir mit dieser Integration die Bereitstellung und Richtlinienverwaltung und helfen Kunden so, Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, ihre Gesamtbetriebskosten zu senken und ihre Sicherheitsinvestitionen optimal auszuschöpfen. Für den Channel entstehen durch die Integration neue Möglichkeiten zum Geschäftsausbau, vor allem im Enterprise-Bereich.“

Vorteile für Taegis-Kunden im Überblick

  • Geringere Kosten, höherer ROI: Sophos Endpoint ist automatisch in allen Taegis XDR- und MDR-Abonnements enthalten – zusätzliche Endpoint-Lizenzen sind nicht nötig.
  • Flexibilität durch Wahlfreiheit: Taegis bleibt eine offene Plattform. Organisationen können somit weiterhin ihre bevorzugte Endpoint-Lösung einsetzen.
  • Branchenführende Abwehr: Als 16-facher „Leader“ im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection Platforms bietet Sophos Endpoint unübertroffenen Schutz vor Ransomware und anderen Bedrohungen – mit Funktionen wie CryptoGuard und Adaptive Attack Protection, direkt in der Taegis-Konsole verfügbar.
  • Nahtlose Integration: Telemetrie und Erkennungen von Sophos Endpoint werden automatisch in Taegis eingespeist und bestehende Workflows bleiben erhalten.
  • Einfaches Management: Download, Installation und Verwaltung von Sophos Endpoint erfolgen direkt aus der Taegis-Plattform.

Drei flexible Bereitstellungsoptionen für Endpoint-Schutz

  • Sophos Endpoint: Vollständig integriert – umfassende Prävention, Erkennung und Reaktion mit nur einem Agenten.
  • Native Integrationen anderer Anbieter: Telemetrie-Integration für volle Transparenz mit Lösungen wie CrowdStrike, Microsoft Defender, SentinelOne oder Carbon Black (Broadcom).
  • Weitere nicht-Sophos-Lösungen: Unterstützung über eine „Detection-only“-Sensor-Option.

Sophos Endpoint ist ab sofort für alle bestehenden und neuen Taegis XDR- und MDR-Kunden verfügbar.

Über Sophos

Sophos ist ein führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit und schützt weltweit 600.000 Unternehmen und Organisationen mit einer KI-gestützten Plattform und von Experten bereitgestellten Services. Sophos unterstützt Unternehmen und Organisationen unabhängig von ihrem aktuellen Sicherheitsniveau und entwickelt sich mit ihnen weiter, um Cyberangriffe erfolgreich abzuwehren. Die Lösungen von Sophos kombinieren maschinelles Lernen, Automatisierung und Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit der menschlichen Expertise der Sophos X-Ops. So entsteht modernster Schutz mit einer 24/7 aktiven Erkennung, Analyse und Abwehr von Bedrohungen.
Das Sophos-Portfolio beinhaltet branchenührende Managed Detection and Response Services (MDR) sowie umfassende Cybersecurity-Technologien– darunter Schutz für Endpoints, Netzwerke, E-Mails und Cloud-Umgebungen, XDR (Extended Detection and Response), ITDR (Identity Threat Detection and Response) und Next-Gen-SIEM. Ergänzt wird das Angebot durch Beratungs-Services, die Unternehmen und Organisationen helfen, Risiken proaktiv zu reduzieren und schneller zu reagieren – mit umfassender Transparenz und Skalierbarkeit, um Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Der Vertrieb der Sophos-Lösungen erfolgt über ein globales Partner-Netzwerk, das Managed Service Provider (MSPs), Managed Security Service Provider (MSSPs), Reseller und Distributoren, Marketplace-Integrationen und Cyber Risk Partner umfasst. So können Unternehmen und Organisationen flexibel auf vertrauensvolle Partnerschaften setzen, wenn es um die Sicherheit ihres Geschäfts geht.  Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sophos.de.