WIESBADEN — Mai 30, 2023 —

Sophos hat in einem neuen Report „The Critical Role of Frontline Cyber Defenses in Cyber Insurance Adoption“ die Zusammenhänge von Abwehrqualität, Versicherbarkeit und Versicherungsbedingungen für Unternehmen untersucht. 95 Prozent der Organisationen, die sich eine Cyberversicherungs-Police im letzten Jahr zulegten, geben an, dass sich die Qualität ihrer Cyberverteidigung im Unternehmen direkt auf die Versicherungskonditionen auswirkten.

  • Für 60 Prozent beeinflusst die Qualität die Möglichkeit, überhaupt einen Versicherungsschutz zu bekommen 

  • 62 Prozent geben Auswirkungen auf die Kosten der Abdeckung an

  • In 28 Prozent der Fälle hat die Verteidigungsqualität Einfluss auf die Vertragsbedingungen

Der Report legt zudem dar, dass die Einführung von Cyberversicherungen inzwischen die Norm ist. 91 Prozent der Organisationen verfügen über einen Versicherungsschutz und 8 Prozent wollen sich innerhalb des nächsten Jahres eine Police zulegen. Der Versicherungsschutz spielt wiederum eine Rolle bei der Fähigkeit der Unternehmen, sich von einem Angriff zu regenerieren.

Wer versichert ist, zahlt viermal öfter Lösegeld für seine Daten
rganisationen mit einer Cyberversicherung sind eher in der Lage, ihre Daten wiederherzustellen, wenn diese in einer Ransomware-Attacke verschlüsselt wurden:

  • 98 Prozent mit eigenständiger Police und 97 Prozent mit Abdeckung im Rahmen einer umfassenden Versicherung sind zur Wiederherstellung fähig – im Vergleich zu 84 Prozent ohne Versicherungsschutz.

  • Unternehmen mit eigenständiger Police zahlten fast viermal so oft die Erpressungssumme zur Wiederherstellung ihrer Daten als diejenigen ohne Versicherungsschutz: 59 Prozent der Unternehmen, die eine eigenständige Cyber-Versicherung haben, zahlten die Forderung. Hingegen habe 37 Prozent, der Unternehmen, die eine Cyber-Versicherung als Teil einer umfassenderen Versicherungspolice abgeschlossen haben und 15 Prozent derjenigen, die keine Cyberversicherung haben, Lösegeld gezahlt.

„Die Qualität der Cybersicherheitsmaßnahmen einer Firma zum Schutz vor aktiven Angriffen ist von entscheidender Bedeutung. Organisationen müssen Sicherheitstechnologien richtig konfigurieren und verwalten und zudem effektiv auf Bedrohungen reagieren – das erfordert die Fähigkeit von Experten“, gibt Raja Patel, Senior Vice President of Profucts bei Sophos Sophos, zu bedenken. „Mit der branchenweit ersten Threat Detection and Response-Funktion holt Sophos seine Kunden da ab, wo sie sind und ermöglicht es ihnen, ausgezeichnete Sicherheitsergebnisse zu erzielen.“

Über die Studie 
Die Daten der Studie „The Critical Role of Frontline Cyber Defenses in Cyber Insurance Adoption“ stammen aus einer unabhängigen globalen Studie, die im Januar und Februar 2023 unter 3.000 Cybersecurity-/IT-Experten in 14 Ländern durchgeführt wurde.

 

Über Sophos

Sophos ist ein führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit und schützt weltweit 600.000 Unternehmen mit einer KI-basierten Plattform und Experten-Services. Sophos begegnet Unternehmen unabhängig von ihrem Sicherheitsstatus auf Augenhöhe und entwickelt sich gemeinsam mit ihnen weiter, um Cyberangriffe abzuwehren. Die Lösungen kombinieren maschinelles Lernen, Automatisierung und Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit der Expertise von Sophos X-Ops und bieten so fortschrittliche Bedrohungsüberwachung, -erkennung und -reaktion rund um die Uhr. Sophos bietet branchenführendes Managed Detection and Response (MDR) sowie ein umfassendes Portfolio an Cybersicherheitstechnologien – darunter Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheit, Extended Detection and Response (XDR), Identity Threat Detection and Response (ITDR) und SIEM der nächsten Generation. Zusammen mit den Fachberatungsdienstleistungen der Sophos-Experten helfen diese Funktionen Unternehmen, Risiken proaktiv zu reduzieren und schneller zu reagieren – inklusive der nötigen Transparenz und Skalierbarkeit, um den sich entwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein. Sophos agiert mit einem globalen Partnernetzwerk, das Managed Service Provider (MSPs), Managed Security Service Provider (MSSPs), Reseller und Distributoren, Marktplatzintegrationen sowie Cyber-Risikopartner umfasst. Dadurch haben Organisationen die Flexibilität, bei der Absicherung ihrer Unternehmenswerte auf vertrauensvolle Partnerschaften zurückzugreifen. Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, Großbritannien. Weitere Informationen finden Sie unter www.sophos.de.