12月 21, 2022 —

Das Thema Cybersicherheit ist aufgrund der Professionalisierung der Cyberkriminalität und der verschärften Bedrohungslage für viele Unternehmen mittlerweile von strategischer Bedeutung. Spiegelt sich dies auch im Unternehmensalltag wider und welche Security-Maßnahmen stehen ganz oben auf der Prioritätsliste der Unternehmensentscheider:innen? Dieser Frage ging Sophos im Rahmen seiner aktuellen Managementstudie nach. Die Ergebnisse zeigen, dass das Thema IT-Security mittlerweile in die allgemeine Unternehmensstrategie eingebunden ist und entsprechend Maßnahmen zum Schutz von Cyberangriffe getroffen beziehungsweise künftig umgesetzt werden.

Mehr Security-Technologie und IT-Strategien

Zur Verbesserung der Cybersicherheit in Unternehmen sind neue technische Lösungen und die Adaption neuer IT-Sicherheitsstrategien die naheliegenden Maßnahmen. Das sieht auch die Führungsebene in den Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz so. Befragt, welche Maßnahmen das Unternehmensmanagement zur Sicherstellung der Cybersicherheit in ihrem Unternehmen ergreift, gaben mit 27,9 Prozent fast ein Drittel der deutschen Manager an, dass sie künftig Investition in weitere IT-Sicherheitslösungen (z.B. Künstliche Intelligenz) planen (Österreich 28,3 Prozent; Schweiz 31,4 Prozent). 26,3 Prozent der deutschen Befragten (Österreich 18,8 Prozent; Schweiz 21 Prozent) bestätigten, dass sie bereits seit über einem Jahr ihre Investitionen in diesem Bereich hochgefahren haben.

Zudem planen die Führungskräfte, künftig weiterhin zusätzliche IT-Sicherheitsstrategien, wie Zero Trust, zu implementieren. Dies geben 23,9 Prozent der Befragten Manager in Deutschland, 18,9 Prozent in Österreich und 19,5 Prozent in der Schweizer an. Laut der Umfrageergebnisse nehmen die Schweizer Manager eine Führungsrolle in Fragen IT-Sicherheitsstrategien ein: 21,8 Prozent haben in ihren Unternehmen bereits während der letzten Jahre zusätzliche IT-Sicherheitsstrategie adaptiert (Deutschland 9,8 Prozent; Österreich 13,2 Prozent).

Handlungsbedarf für Fachpersonal

Neben dem Einsatz neuer Security-Technologien und der Adaption zusätzlicher Security-Strategien wollen Unternehmen auch ihren Personalbestand im Bereich IT-Sicherheit aufstocken, um besser vor Cyberbedrohungen geschützt zu sein. In Deutschland planen 15,9 Prozent (Österreich 18,9; Schweiz 13,7) der Führungskräfte eine künftige Erweiterung ihres IT-Security-Personals. 25,4 Prozent der deutschen Manager (Österreich 17,5 Prozent; Schweiz 23,5 Prozent) planen allerdings keine Aufstockung des Personals. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass diese Unternehmen bereits in der Vergangenheit zusätzliches Security-Personal aufgebaut haben. 53,7 Prozent der deutschen Befragten (Österreich 51,5; Schweiz 60,8 Prozent) gaben an, bereits seit mindestens einem Jahr ihre Personaldecke in diesem Bereich zu erweitern.

Auch Anwender stehen im Focus der Security

In Sachen IT-Security-Schulung für die Belegschaft sind die Unternehmen nach Meinung der Führungskräfte in DACH gut aufgestellt: Die 81,1 Prozent gab die Mehrheit der Befragten in Deutschland (Österreich 81,2 Prozent; Schweiz 86,2 Prozent) an, ihre Belegschaft seit etwa einem Jahr oder länger zu schulen.

Die Optimierung bestehender IT-Prozesse ist ein Weg, um diese besser in die allgemeine Unternehmensstrategie einzubinden. Welche Dringlichkeit diese Maßnahme hat, verdeutlichten die Ergebnisse der Umfrage: Bereits 78,2 Prozent der Führungskräfte in Deutschland (Österreich 69,8 Prozent; Schweiz 80,4 Prozent) optimieren ihre Security-Prozesse seit einem Jahr oder länger und 13,9 Prozent planen diese Maßnahme zukünftig (Österreich 13,2 Prozent; Schweiz 11,8 Prozent). Lediglich 3 Prozent der Manager in Deutschland, 3,8 Prozent in Österreich und 3,9 Prozent in der Schweiz sehen hierzu keine Veranlassung und planen diesen Schritt nicht.

Über die Umfrage

Ipsos hat im Auftrag von Sophos 201 C-Level-Managerinnen und -Manager aus Handel, Dienstleitung und verarbeitendem Gewerbe in Deutschland sowie jeweils 50 in Österreich und der Schweiz zum Thema IT-Sicherheit in ihren Unternehmen befragt.

ソフォスについて

ソフォスは、サイバーセキュリティ業界のリーダー企業として、AI を駆使したプラットフォームや精鋭スタッフによるサービスを世界中の 600,000社以上のお客様にご利用いただいています。セキュリティの成熟度にかかわらず、あらゆるお客様のご要望にお応えし、サイバー攻撃を撃退すべくお客様とともに成長を続けています。機械学習や、自動化、リアルタイムの脅威インテリジェンスに、Sophos X-Ops の最前線スタッフから得た専門知識を組み合わせて、高度な脅威監視、検出、対応を 24時間 365日体制で行っています。
ソフォスは、業界最先端の MDR (managed detection and response) を提供しているのに加えて、エンドポイントをはじめ、ネットワーク、メール、クラウドセキュリティ、XDR (extended detection and response)、ITDR (identity threat detection and response)、次世代の SIEM まで、サイバーセキュリティテクノロジーのあらゆるラインナップを取り揃えています。さらに、専門家によるアドバイザリーサービスも提供しており、組織はこれらを組み合わせて利用することで、リスクをあらかじめ減らし、迅速な対応をとれるようになるだけでなく、進化し続ける脅威の一歩先をいくために必要な可視性および拡張性を確保することが可能となります。
ソフォスは、グローバルに広がるパートナーエコシステムを通じて市場展開しており、お客様は、MSP (Managed Service Provider)、MSSP (Managed Security Service Provider) や、リセラー、ディストリビューターのほか、マーケットプレイスにおける統合、ソフォスのサイバーリスクパートナーまで、信頼できる関係性を自由にお選びいただけます。  ソフォス本社は英国のオックスフォードにあります。詳細については www.sophos.com をご覧ください。