Millionenfach heruntergeladene Apps sorgen nach verpasster Abmeldung im Anschluss an die Testphase für eine böse Überraschung

Septiembre 5, 2019 —

Im Rahmen seiner Suche nach kriminellen Machenschaften im Netz sind die SophosLabs auf eine weitere Masche unseriöser App-Entwickler gestoßen, die trotz ihrer eindeutigen Betrugsabsicht mehr oder weniger unbehelligt ihr Unwesen treiben kann: Die Forscher haben auf Google Play eine ganze Reihe von Alltagsanwendungen gefunden, die scheinbar nur zu dem einzigen Zweck angeboten werden, die Nutzer nach einer kurzen Gratis-Testphase richtig zur Kasse zu bitten und monatliche Gebühren von teilweise über 200 Euro zu erheben. Mit dabei u.a. auch extrem erfolgreiche Apps wie “Compass Pro: GPS Coordinates - GPS Navigation“ oder „Capture Recorder–Schirm Recorder, Video-Editor ” mit jeweils über 5 Millionen Downloads.

Die Entwickler profitieren dabei von einem gängigen Prozedere in der App-Welt, das auch aus dem traditionellen Zeitschriftengeschäft bekannt ist und es den Nutzern ermöglicht, ein Programm für eine Testphase kostenlos zu nutzen. Wenn die App allerdings danach nicht deinstalliert und schriftlich beim Entwickler gekündigt wird, fallen Kosten an. Diese bewegen sich bei „normalen“ Apps im einstelligen oder niedrigen zweistelligen Bereich, im Fall der Abzockerprogramme rufen die dubiosen App-Entwickler allerdings standardmäßig Beträge im Höhe von mehreren hundert Euro ab.

Die Apps selbst scheinen dabei nicht bösartig zu sein, bieten sogar einen gewissen Mehrwert und sind zumeist Kopien erfolgreicher Apps von seriösen Entwicklern bei Google Play. Aufgrund dieser Grauzone, die Apps sind weder Schadsoftware noch ein „Potentiell unerwünschtes Programm“, können die Anwendungen oftmals unbehelligt ihr Unwesen treiben. Google Play Market unterbindet diese Geschäfte momentan nicht, da sie, abgesehen von ethischen und verbraucherunfreundlichem Verhalten, keine explizit böswilligen Absichten haben und die beworbene Funktion tatsächlich erbringen.

„Diese Applikationen bleiben bewusst unter dem Radar von Googles Geschäftsrichtlinien, in dem sie haarscharf an der Grenze zum Legalen bleiben“, so Michael Veit, IT-Security-Experte bei Sophos. „Da die meisten Endanwender die Nutzungsbedingungen, also das Kleingedruckte, nicht lesen, ergeben sich durch die dort versteckten, horrenden Folgegebühren einträgliche Geschäfte für die fragwürdigen Entwickler, selbst wenn nur ein Bruchteil die Kündigung nach der Testphase verpasst. Dabei ist dieses Verhalten purer Betrug und Google sollte seine Regeln für App-Entwickler entsprechend verschärfen, um diese Art von Apps aus seinem Portal fernzuhalten.“

Acerca de Sophos

Sophos es líder en ciberseguridad y protege a 600 000 organizaciones en todo el mundo con su plataforma basada en IA y servicios prestados por expertos. Sophos acompaña a las organizaciones, independientemente de su nivel de madurez en materia de seguridad, y crece con ellas para derrotar los ciberataques. Sus soluciones combinan el Machine Learning, la automatización y la información sobre amenazas en tiempo real con la experiencia humana de primera línea de Sophos X-Ops para ofrecer supervisión, detección y respuesta avanzadas 24/7 frente a amenazas.
Sophos ofrece detección y respuesta gestionadas (MDR) líder en el sector, junto con una completa cartera de tecnologías de ciberseguridad que incluye seguridad para endpoints, redes, correo electrónico y la nube, detección y respuesta ampliadas (XDR), detección y respuesta ante amenazas de identidad (ITDR) y SIEM next-gen. Junto con los servicios de asesoramiento de expertos, estas funcionalidades ayudan a las organizaciones a reducir el riesgo de forma proactiva y a responder con mayor rapidez, con la visibilidad y escalabilidad necesarias para adelantarse a las amenazas en evolución.
Sophos comercializa sus productos a través de un ecosistema global de Partners, que incluye proveedores de servicios gestionados (MSP), proveedores de servicios de seguridad gestionados (MSSP), Partners y distribuidores, integraciones para marketplaces y Partners especializados en ciberriesgos, lo que ofrece a las organizaciones la flexibilidad de elegir colaboraciones de confianza a la hora de proteger su negocio.  Sophos tiene su sede en Oxford, Reino Unido. Encontrará más información en es.sophos.com.