Cybersicherheit für KRITIS
So erfüllen Betreiber kritischer Infrastrukturen die aktuellen gesetzlichen Anforderungen

Mehr Pflichten für KRITIS-Betreiber
IT-Sicherheitsgesetz 2.0, NIS 2.0, Systeme zur Angriffserkennung (SzA)
Betreiber kritischer Infrastrukturen sind gesetzlich verpflichtet, „angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen“ zur Verhinderung von Cyber-Attacken zu treffen. KRITIS-Betreiber sowie Betreiber von Energieversorgungsnetzen in Deutschland müssen außerdem gegenüber dem BSI so genannte Systeme zur Angriffserkennung (SzA) vorweisen.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu den Anforderungen und dazu, wie Sophos-Lösungen Sie bei der Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur und der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben unterstützen können.
KRITIS-Audit bestehen mit Sophos-Lösungen
Systeme zur Angriffserkennung (SzA) sind aktuell eine wichtige Komponente für moderne IT-Umgebungen, um den Stand der Technik und regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Erfahren Sie, wie Sophos-Lösungen Sie dabei unterstützen, die BSI-Anforderung „Systeme zur Angriffserkennung“ zu erfüllen und Kritis-Prüfungen zu bestehen.
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – das müssen Sie wissen
Wir bringen Licht in den Paragraphen-Dschungel des IT-Sicherheitsgesetzes. Erfahren Sie, welches die wichtigsten Anforderungen sind und wie Sie diese erfüllen: in unserem Solution Brief und unserem Podcast, beide entstanden in Kooperation mit Rechtsanwalt Andreas Daum, LL.M. (LSE).
Solution Brief
Übersicht über die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes, die Folgen für KRITIS-Betreiber und passende Sophos-Lösungen.
Podcast
Rechtsanwalt Andreas Daum beantwortet wichtige Fragen dazu, wie KRITIS-Betreiber die Anforderungen erfüllen können.
Kostenfreies On-Demand-Webinar zur NIS2
Informieren Sie sich im On-Demand-Webinar mit Rechtsanwalt Dr. Paul Vogel und Cybersecurity-Experte Martin Weiß Erfahren Sie, ob Sie betroffen sind, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und wie Sophos-Lösungen Ihnen helfen, die Vorschriften zu erfüllen.
Sophos ist qualifizierter APT-Response-Dienstleister
Sophos gehört der Liste qualifizierter APT-Response-Dienstleister (Advanced Persistent Threat, kurz APT) für KRITIS-Unternehmen an. Diese Übersicht des BSI unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen dabei, ohne großen Rechercheaufwand geeignete Service-Unternehmen zu identifizieren, die in der Lage sind, getarnte Cyberattacken, die über einen längeren Zeitraum ein Netz oder System angreifen, aufzudecken und zu stoppen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Compliance-Fragen
Sie suchen Antworten auf Fragen zur Compliance der Sophos-Lösungen? Bitte besuchen Sie unser Trust Center.