Beschreibung
Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um den erfolgreichsten
Viren-Hoax aller Zeiten. Seit 1994 erschreckt Good Times Anwender.
Er ist noch immer verbreitet, obwohl alle Informationen, die
er gibt, falsch sind. Es existiert kein solcher Virus und
was Good Times über diesen Virus behauptet ist überhaupt nicht
möglich.
Der Hoax hat einfach begonnen: Er warnte Anwender davor, keine
E-Mails mit dem Betreff "Good Times" herunterzuladen
oder zu lesen, da die E-Mail viral ist und die Festplatte löschen
würde. Später wurden mehr Informationen über die einzelnen
Schäden am Computersystem des Anwenders hinzugefügt.
An letzter Stelle dieser unwahren Warnung war eine Ermahnung
zu lesen, "diese E-Mail an alle Freunde und Bekannte weiterzuleien.
Sie würden Ihnen sehr hilfreich sein," diese E-Mail an jeden
bekannten Empfänger weiterzuleiten. Tausende von Anwender haben dies
getan und tun es noch immer.
Das Erfolgsgeheimnis dieses Hoaxes ist, dass er geschickt
die Sorgen von Computeranwendern bezüglich Computern, Sicherheit
und des Internets ausnutzt und eine angeblich technische Sprache
verwendet, die überzeugend wirkt.
Es gibt zahlreiche Varianten, darunter "Penpal Greetings".