Beschreibung
AOL4FREE hat für eine Menge Verwirrung und Besorgnis gesorgt, da
er eines von drei verschiedenen Dingen sein kann:
- Ein unerlaubtes Programm zur kostenlosen Nutzung von America OnLine
- Ein Trojaner
- Ein E-Mail-Hoax
Das unerlaubte Programm
Das originale AOL4FREE-Programm wurde 1995 von einem Yale-Studenten
namens Nicholas M Ryan verfasst. Es wurde erstellt, um Anwendern Zugriff
auf den kommerziellen Online-Service America Online (AOL) zu erhalten,
ohne dass sie die übliche stündliche Gebühr bezahlen müssen. Anfang 1997
wurde Nicholas Ryan in den USA wegen Computerkriminalität schuldig gesprochen
und zu einer Schadenersatzzahlung an AOL verurteilt. Zu diesem Zeitraum
ist der E-Mail-Hoax AOL4FREE in Umlauf gekommen.
Der Trojaner
Im April 1997 trat ein Trojaner namens AOL4FREE.COM auf. Ein Trojaner
ist ein Programm, dessen Ausführung zu ungewünschten Nebeneffekten
führen kann, mit denen der Anwender in der Regel nicht gerechnet hat.
Im Fall von AOL4FREE.COM werden alle Dateien auf dem Laufwerk C: des
Anwenders gelöscht, wenn der Trojaner ausgeführt wird und zeigt eine
abfällige Bemerkung an AOL-Anwender an.
Bei einem Trojaner handelt es sich nicht um einen Virus, da er sich
nicht selbst replizieren kann. Der Trojaner AOL4FREE muss gestartet werden,
damit er Schäden verursacht.
Der E-Mail-Hoax
Wie viele andere E-Mail-Hoaxes auch, z. B. der berüchtigte
Good Times, waren Warnungen über
AOL4FREE weit im Internet verbreitet. Einer davon, der auf
alt.comp.virus abgelegt wurde,
enthält den Text
Anyone who receives this [warning] must send it to as many people as you
can. It is essential that this problem be reconciled as soon as possible.
A few hours ago, someone opened an E-mail that had the subject heading of
"AOL4FREE.COM". Within seconds of opening it, a window appeared and began
to display all his files that were being deleted. He immediately shut down
his computer, but it was too late. This virus wiped him out.